1. Mannschaft

Bonnefoy bleibt gegen den PPC 1946 Neu-Isenburgungeschlagen

Sieg für den PPC 1946 Neu-Isenburg

TTC Seligenstadt siegt knapp gegen PPC 1946 Neu-Isenburg

TV Eschersheim 1895 stockt Punktekonto gegen PPC 1946Neu-Isenburg auf

Knappes Satzverhältnis spiegelt engen Kampf zwischen dem PPC 1946 Neu-Isenburg und der SG Arheilgen im Endergebnis wider


Als das abschließende Einzel gespielt war, lagen sich die Spieler der SG Arheilgen am Freitagabend in den Armen: Jan Seemann hatte gerade sein Einzel gewonnen und nach über 4 Stunden Spielzeit somit für den nicht unverdienten 6:9-Endstand (29:32 Sätze) in der Herren Bezirksoberliga Gr. 2 Partie gegen den PPC 1946 Neu-Isenburg gesorgt. Zuvor konnten die Zuschauer beobachten, wie beide Teams nicht in Bestbesetzung und mit Ersatzspielern antreten mussten. Eine überzeugende Leistung zeigte an diesem Tag Jan Seemann, der in seinen Spielen souverän agierte und ohne Niederlage blieb.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Den Sieg von Bender / Schneider konnten Eistert / Fröhlich im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Jankovic / Borgwart bekamen es nun mit Tischer / Köllisch zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Jankovic / Borgwart am Ende mit 3:2 ins Ziel brachten und einen Punkt für die Mannschaft einfuhren. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Zwischenzeitlich konnten Färber / Resuloglu zwar einen Satz gewinnen, verloren die Partie gegen Schneider / Seemann aber trotzdem mit 1:3. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Auf dem falschen Fuß erwischte Thorsten Eistert seinen Gegner Robert Schneider beim eher eindeutigen Triumph ohne Satzverlust. Ein Satz reichte nicht, weshalb Aleksandar Jankovic das Spiel gegen Dominik Tischer, letztendlich auf Basis der TTR-Werte wie zu erwarten mit 1:3 verlor. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Anschließend ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Ricco Fröhlich kam mit der Spielweise von Markus Schneider am Tisch indes gut zu Recht und musste schlussendlich nur einen Satz abgeben. Die Partie, in die er auf dem Papier als klarer Favorit gegangen war, endete mit einem 3:1-Erfolg. Nach tollem Start in den Sätzen 1 und 2 verließ Florian Färber in seinem Einzel gegen Florian Bender etwas die Form und am Ende musste er seinem Gegner doch noch zum 3:2-Erfolg in der im Vorhinein als offen eingeschätzten Begegnung gratulieren. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als Andreas Borgwart das Spiel, welches im Vorfeld auf dem Papier als umkämpfte Partie erwartet werden konnte, mit 1:3 gegen Jan Seemann abgab und eine Niederlage kassierte. Ein Satz reichte nicht, weshalb Kerem Resuloglu das Match gegen Ulrich Köllisch mit 1:3 verlor. Beim Stand von 3:6 gingen die Spitzenspieler des PPC 1946 Neu- Isenburg und der SG Arheilgen in die Box. Das Einzel zwischen Thorsten Eistert und Dominik Tischer, das vor der Begegnung als Sieg für die Gastmannschaft fest eingeplant werden konnte, endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für den Gastspieler. Durch diesen Spielausgang liegt die Saison-Bilanz von Eistert nun bei einem Sieg und 7 Niederlagen. Beim Erfolg in drei Sätzen gegen Robert Schneider zeigte Aleksandar Jankovic indes seinem Gegner die Grenzen auf. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 1:5 (Jankovic) und 2:4 (Schneider). In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Ricco Fröhlich Florian Bender in fünf Sätzen. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 5:7. Auf dem falschen Fuß erwischte Florian Färber seinen Gegner Markus Schneider beim eher eindeutigen Triumph ohne Satzverlust.

Wenige Chancen hatte indes Andreas Borgwart bei der Niederlage in drei Sätzen gegen seinen Kontrahenten Ulrich Köllisch, obwohl das Spiel im Vorhinein als eher ausgeglichene Partie eingeschätzt werden konnte. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 1:4 (Borgwart) und 4:3 (Köllisch). Unglücklich war Kerem Resuloglu in der Partie gegen Jan Seemann, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Die Saison-Bilanz weist nach diesem Sieg nun 5 Siege und 2 Niederlagen für Seemann aus. Damit war der 9. Punkt für die SG Arheilgen im Kasten.
Nach dieser Niederlage geht es nun für den PPC 1946 Neu-Isenburg am 03.11.2023 gegen den TV Eschersheim 1895 um Wiedergutmachung, während die Gäste am 03.11.2023 gegen die DJK Blau- Weiß Münster versuchen werden, einen erneuten Sieg einzufahren.
Statistik:
PPC 1946 Neu-Isenburg
Doppel: Eistert / Fröhlich 0:1, Jankovic / Borgwart 1:0, Färber / Resuloglu 0:1
Einzel: T. Eistert 1:1, A. Jankovic 1:1, R. Fröhlich 2:0, F. Färber 1:1, A. Borgwart 0:2, K. Resuloglu 0: 2
SG Arheilgen
Doppel: Tischer / Köllisch 0:1, Bender / Schneider 1:0, Schneider / Seemann 1:0
Einzel: D. Tischer 2:0, R. Schneider 0:2, F. Bender 1:1, M. Schneider 0:2, U. Köllisch 2:0, J. Seemann 2:0

Erneute Niederlage für die erste Mannschaft gegen TSV 1875 Höchst in der Herren Bezirksoberliga Gr. 2

Mit einem 9:1-Gasterfolg gegen den PPC 1946 Neu-Isenburg hat der TSV 1875 Höchst am Freitag in weniger als 150 Minuten zwei Punkte in der Herren Bezirksoberliga Gr. 2 gesammelt.

Beim PPC 1946 Neu-Isenburg lief nicht viel zusammen. Auch das Satzergebnis drückte die Überlegenheit an diesem Abend aus: Mit 8:29 behielten die Gäste deutlich die Oberhand. Erfolgsgarant war insbesondere Nils Trunk, der seine Partien allesamt gewann. Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Glücklich über ihren Fünf-Satz-Sieg gegen Schmidt / Sommer waren die Gastgeber Eistert / Fröhlich. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Ohne Satzgewinn für Jankovic / Borgwart verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Trunk /Ellenberger. Bei der wenig später folgenden 1:3-Niederlage gegen Heist / Meister hatten Färber / Resuloglu nur im ersten Satz eine Chance.

Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 1:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Beim 0:3 gegen Frank Ellenberger fand Thorsten Eistert von Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Aleksandar Jankovic, das er mit 0:3 und damit ohne Satzgewinn gegen Nils Trunk verlor. Dann ging es beim Stand von 1:4 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Friedrich Heist war für Ricco Fröhlich letztlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchte wenig später Florian Färber bei seiner Niederlage gegen Matteo Schmidt. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz begegnete, stand es zu diesem Zeitpunkt 1:6. Betrübt über seine 2:3-Niederlage gegen Dieter Sommer war Andreas Borgwart, obwohl er alles gegeben hatte. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Kerem Resuloglu bei seiner 1:3- Niederlage von Daniel Meister dann doch niedergerungen worden. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des PPC 1946 Neu-Isenburg und des TSV 1875 Höchst. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite von Thorsten Eistert gegen Nils Trunk, eine Niederlage die man vor dem Spiel eher so erwarten konnte. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 0:6 (Eistert) und 8:0 (Trunk). Die beiden Teams verließen mit einem 9:1-Erfolg für den TSV 1875 Höchst die Halle. Nach diesem Ergebnis weist der PPC 1946 Neu-Isenburg nun ein Punktekonto von 0:6 Punkten auf, während der TSV 1875 Höchst vor dem nächsten Spiel, das am 20.10.2023 gegen den TV 1874 Bergen-Enkheim II ansteht, 8:0 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des PPC 1946 Neu-Isenburg bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 20.10.2023 gegen die SG Arheilgen.

Statistik:

PPC 1946 Neu-Isenburg

Doppel: Eistert / Fröhlich 1:0, Jankovic / Borgwart 0:1, Färber / Resuloglu 0:1

Einzel: T. Eistert 0:2, A. Jankovic 0:1, R. Fröhlich 0:1, F. Färber 0:1, A. Borgwart 0:1, K. Resuloglu 0:

1

TSV 1875 Höchst

Doppel: Trunk / Ellenberger 1:0, Schmidt / Sommer 0:1, Heist / Meister 1:0

Einzel: N. Trunk 2:0, F. Ellenberger 1:0, M. Schmidt 1:0, F. Heist 1:0, D. Meister 1:0, D. Sommer 1:0

Zwei Punkte bleiben bei Eintracht Frankfurt III

Kurzer Jubel herrschte am Samstagnachmittag beim Heimteam Eintracht Frankfurt III, als Khoa Ta Tuan das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:1 Sieg in der heimischen Halle gegen den PPC 1946 Neu-Isenburg sicherstellen konnte. Das Spiel in der Herren Bezirksoberliga Gr. 2 mussten beide Mannschaften in Ersatzgestellung vornehmen. Nach 3 Stunden war das verlegte Spiel beendet.
Los ging es mit den Doppeln. Nach gewonnenem ersten Satz gaben Ta Tuan / Pistara das Spiel gegen Jankovic / Borgwart noch aus der Hand und verloren mit 1:3. Erst im Entscheidungssatz wurde das Match zwischen Bertaloth / Dragicevic und Eistert / Fröhlich entschieden, das Bertaloth / Dragicevic letztendlich gewannen. Matijasevic / Saadatian gewannen ihr Spiel gegen Färber / Resuloglu sicher mit 3:0. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Khoa Ta Tuan war in der Partie gegen Aleksandar Jankovic nicht zu stoppen und ging mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Das war ein souveräner Sieg. Christoph Bertaloth überzeugte im Einzel gegen Thorsten Eistert, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft bedeutete. Dann ging es beim Spielstand von 4:1 weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. Einen Sieg fuhr Alessandro Pistara beim 11:9, 7:11, 11:4, 11:9 gegen Florian Färber ein. Probleme zu Beginn des Spiels musste Lovre Dragicevic zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg eingetütet war. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 6:1. Vladika Matijasevic konnte wenig später einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Kerem Resuloglu beim im Vorfeld zu erwartenden Sieg von 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Auf dem falschen Fuß erwischte Seyed Ali Saadatian seinen Gegner Andreas Borgwart beim überzeugenden 3:0-Triumph. Beim Stand von 8:1 gingen die Spitzenspieler Eintracht Frankfurt III und des PPC 1946 Neu-Isenburg in die Box. Ausreichend spielerische Mittel hatte dann Khoa Ta Tuan letztlich an der Hand, um sich gegen Thorsten Eistert durchzusetzen, somit stand es am Ende 3:0. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet.
Nach diesem Erfolg heißt es für Eintracht Frankfurt III nun an diesen Erfolg anzuknüpfen und das nächste Spiel gegen die TGS Hausen 1897 II am 14.10.2023 möglichst erneut erfolgreich zu gestalten. Das Team des PPC 1946 Neu-Isenburg wird nach dieser Niederlage im nächsten Spiel am 29.09.2023 gegen die DJK Blau-Weiß Münster erneut versuchen, erfolgreich zu sein.

Statistik:
Eintracht Frankfurt III
Doppel: Ta Tuan / Pistara 0:1, Bertaloth / Dragicevic 1:0, Matijasevic / Saadatian 1:0
Einzel: K. Tuan 2:0, C. Bertaloth 1:0, A. Pistara 1:0, L. Dragicevic 1:0, V. Matijasevic 1:0, S. Saadatian 1:0

PPC 1946 Neu-Isenburg
Doppel: Eistert / Fröhlich 0:1, Jankovic / Borgwart 1:0, Färber / Resuloglu 0:1
Einzel: T. Eistert 0:2, A. Jankovic 0:1, R. Fröhlich 0:1, F. Färber 0:1, A. Borgwart 0:1, K. Resuloglu 0: 1

Freundschaftsspiel gegen Niederrad

Am 14. Juli fand das Freundschaftsspiel des TV Niederrad gegen unsere 1. Mannschaft statt. Trotz einer starken 5:0 Führung, entwickelte sich noch eine hochklassige Begegnung, die erst im Schlussdoppel mit Ricco Fröhlich/Ralph Hoppe zu einem gerechten Unentschieden führte.