JUNGEN 19

Sieg für den PPC 1946 Neu-Isenburg

TTC Mörfelden 1952 stockt Punktekonto gegen PPC 1946Neu-Isenburg auf

Han, Han und Cheng bleiben gegen den TTC Weiskirchenungeschlagen

Han fixiert zwei Punkte für den PPC 1946 Neu-Isenburg

Cheng fixiert zwei Punkte für den PPC 1946 Neu-Isenburg

Han und Han bleiben gegen den SV St. Stephan 1953 Griesheim ungeschlagen


Im Spiel der Jungen 19 Bezirksliga traf die Mannschaft des SV St. Stephan 1953 Griesheim am vergangenen Dienstag im 5. Saisonspiel auf die Mannschaft des PPC 1946 Neu-Isenburg. Die Gäste entführten bei ihrem 7:3-Erfolg dabei die Punkte nach ca. 2 Stunden ohne allergrößte Mühe. Den Sieg für die Mannschaft brachte Linzuo Han mit dem sechsten Punkt unter Dach und Fach. Garant für den Sieg im Auswärtsspiel waren Han und Han, die all ihre Partien siegreich gestalteten.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Die gewinnbringende Taktik fehlte Ginsburg und Karch bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Han und Han von Beginn an. Da war final wirklich nichts zu holen. Alan Ginsburg gegen Linzuo Han hieß das nächste Spiel und der Start verhieß Gutes für die Heimmannschaft. Am Ende stand jedoch eine Vier-Satz-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen hinter der auf dem Papier als ausgeglichen eingeschätzten Partie. Nach einem Erfolg für Tom Karch sah es in dem als ausgeglichen eingeschätzten Match kurzzeitig aus, doch konnte er eine 2:0-Führung gegen Linyou Han letztlich nicht zu einem Erfolg ummünzen. Die Anzeigetafel zeigte zu diesem Zeitpunkt also ein 0:3. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Julian Andraschek seinem Gegner Linzuo Han letztlich bei der Vier-Satz-Niederlage nicht gefährlich werden. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Beim nachfolgenden Sieg in drei Sätzen gegen Pinchen Li zeigte Tom Karch indessen seinem Gegner die Grenzen auf. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Alan Ginsburg über die 1:3-Niederlage gegen Linyou Han hinweggetröstet werden musste. Der Spielstand zu diesem Zeitpunkt lautete somit 1:5. Die richtige Herangehensweise hatte Julian Andraschek beim folgenden 3:0-Erfolg gegen Pinchen Li ab dem ersten Ballwechsel. Hierbei standen alle einzelnen Sätze, die mit jeweils nur zwei Punkten Unterschied endeten, auf des Messers Schneide. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Linzuo Han wurden wenig später Tom Karch wiederum unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Durch diesen sechsten Zähler war dem Gastteam der Sieg schon nicht mehr zu nehmen. Julian Andraschek verpasste es derweil mit einem 1:3 gegen Linyou Han, einen Punkt für sein Team zu erringen. 2:7 hieß damit der letzte Zwischenstand vor dem finalen Spiel. Alan Ginsburg hatte nachfolgend gegen Pinchen Li, wie im Vorfeld erwartet werden musste, beim 11:3, 11:8, 11:4 dagegen keine Probleme. Das war ein souveräner Sieg. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages ging das letzte Einzel und somit der gesamte Mannschaftskampf mit einem Sieg für die Gastmannschaft von 7:3 zu Ende.
Nach diesem Ergebnis weist der SV St. Stephan 1953 Griesheim nun ein Punktekonto von 5:5 Punkten auf, während der PPC 1946 Neu-Isenburg vor dem nächsten Spiel, das am 03.11.2023 gegen Eintracht Frankfurt III ansteht, 8:0 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des SV St. Stephan 1953 Griesheim bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 31.10.2023 gegen die SG Arheilgen II.

Han und Han bleiben gegen die KSG 1945 Georgenhausen ungeschlagen


Mit 7:3 setzten sich die Gäste des PPC 1946 Neu-Isenburg in der Jungen 19 Bezirksliga gegen die SG 1945 Georgenhausen durch. Das Spiel am Freitagabend dauerte insgesamt 2 Stunden und wurde insbesondere durch Han und Han, die all ihre Partien siegreich gestalteten, entschieden. In ihrem 3. Saisonspiel mussten die Gäste dabei auf einen Ersatzspieler zurückgreifen.
Los ging es mit dem Eröffnungsdoppel. Fünf Sätze lang beharkten sich Kilian / Welker und Han /Han, bevor die Gastspieler einen Matchball nutzten und den 3:2-Sieg perfekt machten. Ausreichend spielerische Mittel hatte Johanna Staude dagegen letztlich an der Hand, um Pinchen Li zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Beim nachfolgenden 10:12, 11:13, 3:11 gegen Linzuo Han fand Mika Kilian von Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Der Zwischenstand nach dem dritten Spiel des Abends lautete damit 1: 2.

Jan Welker hatte danach gegen Linyou Han beim 7:11, 5:11, 8:11 kaum eine Chance. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Lion Heckelmann beim letztendlich klaren 0:3 gegen Linzuo Han. Ein Satz reichte nicht, weshalb Mika Kilian das Match gegen Linyou Han, der im Vorfeld anhand der spielstärkerelevanten TTR-Werte als in etwa auf Augenhöhe eingeschätzt wurde, letztlich mit 1:3 verlor. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Der aktuelle Spielstand nach dem sechsten Match an diesem Tag lautete somit 1:5. Sah es nach Verlust des ersten Satzes im Spiel gegen Pinchen Li zunächst nicht gut aus, so gewann Lion Heckelmann im Anschluss die weiteren drei Sätze und damit die gesamte Partie. Jan Welker bekam seinen Gegner Linzuo Han indes beim deutlichen 0:3 nicht richtig in den Griff. Da war final wirklich nichts zu holen. Mit dem Sieg in diesem Einzel war somit der Gastteam-Mannschaftserfolg bereits unter Dach und Fach und die weiteren Einzel hatten für die Frage nach dem Sieger des Mannschaftskampfes an diesem Tag keine Auswirkungen mehr. Einen knappen Erfolg feierte anschließend dagegen Mika Kilian beim 3:2 gegen Pinchen Li, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Deutlich nach Sätzen war hingegen die Drei-Satz-Pleite von Johanna Staude gegen Linyou Han, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 3:7 beendet.

Nach diesem Ergebnis wird die KSG 1945 Georgenhausen am 20.10.2023 gegen Eintracht Frankfurt III versuchen, die Niederlage wettzumachen, während die Gäste Rückenwind ins nächste Spiel am 17.10.2023 gegen den SV St. Stephan 1953 Griesheim mitnehmen.

Statistik:
KSG 1945 Georgenhausen
Doppel: Kilian / Welker 0:1
Einzel: M. Kilian 1:2, J. Welker 0:2, J. Staude 1:1, L. Heckelmann 1:1

PPC 1946 Neu-Isenburg
Doppel: Han / Han 1:0
Einzel: L. Han 3:0, L. Han 3:0, P. Li 0:3

Han lässt den PPC 1946 Neu-Isenburg jubeln


Nach hartem Kampf behielten die Gastgeber des PPC 1946 Neu-Isenburg am vergangenen Freitag in der Jungen 19 Bezirksliga beim 6:4 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Den feierlichen Siegpunkt im Saisonspiel des Heimteams erzielte Linyou Han, der mit dem Sieg im zweiten Einzel vorzeitig den sechsten Punkt für seine Mannschaft erzielte. Nach diesem Erfolg haben die Spieler um den Einser Linyou Han nun 2 Siege auf dem Tabellenkonto.

Zum Auftakt des Mannschaftkampfes stand sich zunächst das Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Hin und her schaukelte das Spiel zwischen Han / Han und Ongsiek / Welter, bevor das 2:3 feststand. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Bällen Differenz endete. Linyou Han hatte, entgegen der im Vorhinein als ausgeglichen eingeschätzten Partie, im Anschluss gegen Tim Ongsiek beim 11:4, 11:7, 11:8 keine Schwierigkeiten. Linzuo Han gewann sein Spiel gegen Naim Borchert überzeugend mit 3:0. Der Zwischenstand nach dem dritten Spiel des Abends lautete damit 2:1. Recht schnell besiegelt war die Niederlage von Pinchen Li beim letztendlich klaren 0:3 gegen Tim Ongsiek. Einen Erfolg verpasste daraufhin Linzuo Han bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Erick Welter und er konnte das Match, in das er als überaus favorisiert gegangen war, unterm Strich nicht so gestalten, wie man es anhand der TTR-Werte erwarten konnte. Linyou Han konnte nachfolgend einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Naim Borchert beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen, obwohl das Spiel anhand der TTR-Werte der beiden vor Beginn wohl eher als offen angesehen werden musste. Der
Spielstand zu diesem Zeitpunkt lautete somit 3:3. Wenige Chancen hatte indessen nachfolgend Pinchen Li beim 10:12, 4:11, 5:11 gegen seinen Kontrahenten Erick Welter. Kaum Chancen ließ indes Linzuo Han beim 3:0 seinem Gegner Tim Ongsiek. Pinchen Li bekam es nun mit Naim
Borchert zu tun und man lieferte sich einen engen Schlagabtausch, den Pinchen Li am Ende mit 3:2 ins Ziel brachte und einen Punkt für die Mannschaft einfuhr. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Li zu Ende ging. Beim anschließenden 3:0-Sieg gegen Erick Welter zeigte Linyou Han seinem Kontrahenten die Grenzen auf. Somit war der Deckel auf einen spannenden Mannschaftskampf gesetzt und der PPC 1946 Neu-Isenburg verließ mit einem umkämpften 6:4 Erfolg die Halle.

Nach diesem Sieg geht der PPC 1946 Neu-Isenburg am 06.10.2023 mit Rückenwind ins nächste
Spiel gegen die KSG 1945 Georgenhausen, während die SG Arheilgen II am 06.10.2023 gegen den
TV 1846 Groß-Gerau versuchen wird, die Niederlage wettzumachen.

Statistik:
PPC 1946 Neu-Isenburg
Doppel: Han / Han 0:1
Einzel: L. Han 3:0, L. Han 2:1, P. Li 1:2

SG Arheilgen II
Doppel: Ongsiek / Welter 1:0
Einzel: N. Borchert 0:3, T. Ongsiek 1:2, E. Welter 2:1

PPC 1946 Neu-Isenburg siegt gegen SV Blau-Gelb Darmstadt


Das war eine gute Leistung: Nach unter 2 Stunden stand das amtliche Endergebnis von 7:3 für den PPC 1946 Neu-Isenburg im Spiel der Jungen 19 Bezirksliga gegen den SV Blau-Gelb Darmstadt endgültig fest. Beide Teams hatten in diesem Spiel mit ihrer Personalsituation zu kämpfen. Somit traten sowohl für den PPC 1946 Neu-Isenburg, als auch für den SV Blau-Gelb Darmstadt am Freitagabend Ersatzspielern an. Den vorzeitigen Erfolg für seine Mannschaft sicherte Linzuo Han, der durch seinen Sieg im zweiten Einzel den sechsten Zähler für das Team in diesem Mannschaftskampf holte. Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Der gute Start half im
Endeffekt nichts, so dass Han / Han eine 1:3-Niederlage gegen Kim / Dong kassierten. Beim Sieg von Linyou Han gegen Felix Dong konnte nur der erste Satz nicht gewonnen werden. Dabei blieb es aber auch, so dass der Punkt final an die Heimmannschaft ging. Bei der Vier-Satz-Niederlage gegen Jemo Kim hatte Linzuo Han nur im ersten Satz eine Chance. Die Anzeigetafel zeigte nach drei Spielen nun ein 1:2. Pinchen Li hatte daraufhin gegen Felix Dong bei seinem 3:0 keine Probleme. Recht kurzen Prozess machte Linzuo Han beim 3:0 mit Lucas Le Viet. Da gab es nichts zu rütteln. Einen Sieg holte anschließend Linyou Han beim 11:5, 7:11, 11:2, 11:3 gegen Jemo Kim. Der aktuelle Spielstand nach dem sechsten Match an diesem Tag lautete somit 4:2. Nicht einen Satzgewinn überließ Pinchen Li seinem Gegner Lucas Le Viet beim überzeugenden 3:0-Sieg und holte damit einen Zähler für die Heimmannschaft. Kaum gefährdet war der 3:0-Erfolg von Linzuo Han wenig später gegen Felix Dong. Damit war der Sieg für die Heimmannschaft durch den sechsten Zähler bereits sichergestellt. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Jemo Kim wurden Pinchen Li unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. 6:3 hieß damit der letzte Zwischenstand vor dem finalen Spiel. Linyou Han hatte gegen Lucas Le Viet, wie im Vorfeld erwartet werden musste, beim 11:2, 11:9, 11:6 dagegen keine Schwierigkeiten. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages ging das letzte Einzel und somit der gesamte Mannschaftskampf mit einem Sieg für die Heimmannschaft von
7:3 zu Ende. Nach diesem Sieg des PPC 1946 Neu-Isenburg geht es nun im nächsten Spiel am 29.09.2023 gegen die SG Arheilgen II, während der SV Blau-Gelb Darmstadt am 30.09.2023 gegen die KSG 1945 Georgenhausen antritt.


Statistik:
PPC 1946 Neu-Isenburg
Doppel: Han / Han 0:1
Einzel: L. Han 3:0, L. Han 2:1, P. Li 2:1


SV Blau-Gelb Darmstadt
Doppel: Kim / Dong 1:0
Einzel: J. Kim 2:1, F. Dong 0:3, L. Viet 0:3