3. Mannschaft

Kein Sieger im Duell des PPC 1946 Neu-Isenburg III gegenden TTC Heusenstamm II

9:5 Heimsieg in der Herren 1. Kreisklasse Gr. Ost für denPPC 1946 Neu-Isenburg III

Fertig fixiert zwei Punkte für den TTC 1939 Hainstadt

Frank fixiert zwei Punkte für den PPC 1946 Neu-Isenburg III

PPC 1946 Neu-Isenburg III gegen TTC Seligenstadt III: knapp nach Punkten und Sätzen


Als das abschließende Doppel gespielt war, lagen sich die Spieler des TTC Seligenstadt III am Samstagabend in den Armen: Günther / Rehner hatten gerade ihr Doppel für sich entschieden und nach weniger als 2 Stunden Spielzeit somit für den nicht unverdienten 7:9-Endstand (28:29 Sätze) in der Herren 1. Kreisklasse Gr. Ost Partie gegen den PPC 1946 Neu-Isenburg III gesorgt. Zuvor konnten die Zuschauer beobachten, wie beide Teams nicht in Bestbesetzung und mit Ersatzspielern antreten mussten. Eine überzeugende Leistung zeigten an diesem Tag Oftring und Wichlow, die in ihren Spielen souverän agierten und ungeschlagen blieben. Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Betrübt über ihre 2:3- Niederlage gegen Reuter / Keller waren Merta / Herrmann, obwohl sie alles gegeben hatten. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied. Nicht so gut lief es für Veigel / Frank bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Günther / Rehner. Einen sicheren Punkt für ihr Team holten im Anschluss Oftring / Wichlow beim 3:0 gegen Hubert / Nover.


Nach den erstenPartien standen sich nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:2 gegenüber. Beim 3:0-Sieg gelang es Matthias Merta den Gastspieler Armin Rehner in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Sehr eindeutig war der Verlauf des dritten Satzes, der mit 11:0 für Merta zu Ende ging. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekam Werner Veigel bei der schlussendlich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Harald Günther. Kurz später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an der Reihe. Passende spielerische Mittel hatte dann Michael Herrmann hingegen letztlich an der Hand, um Marc Hubert zu distanzieren, somit stand am Ende ein Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Pascal Oftring war im Einzel gegen Christine Keller nicht zu stoppen und ging mit einem 3:0-Erfolg durchs Ziel. Im Anschluss war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 4:3 an der Reihe. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Bernd Wichlow beim 12:10, 8:11, 11:9, 11:9 gegen Peter Nover doch überlegen. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Ronny Frank verlor sein Match indes gegen Nils Reuter unterm Strich eindeutig und überraschend in drei Sätzen. Das musste man neidlos anerkennen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Harald Günther konnte Matthias Merta den Zähler für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte dann Werner Veigel gegen Armin Rehner verrichten, bevor das im Vorfeld anhand der TTR-Werte als umkämpft eingeschätzte Match mit seiner Fünf-Satz-Niederlage feststand. Nach tollem Start in den Sätzen 1 und 2 verließ Michael Herrmann in seinem Einzel gegen Christine Keller etwas die Form und am Ende musste er ihrer Gegnerin doch noch zum 3:2-Erfolg gratulieren. Mittlerweile stand es damit 5:7. Zwar brachte Marc Hubert Pascal Oftring phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Pascal Oftring mit 3:1 durch. Beim 3:0 gegen Nils Reuter fand Bernd Wichlow von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Ronny Frank verlor seine Partie wiederum gegen Peter Nover unterm Strich eindeutig und überraschend nach Sätzen mit 0:3.

Bevor sich die beiden Doppel final gegenüberstanden, stand es 7:8 für die Gäste. Im abschließenden Schlussdoppel erreichte dann die Spannung ihren Höhepunkt. Ohne Satzgewinn für Merta / Herrmann verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Günther / Rehner. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.

Nach dieser Niederlage heißt es für den PPC 1946 Neu-Isenburg III nun nach vorne zu schauen und im nächsten Spiel gegen die TG 1910 Zellhausen III am 16.10.2023 erfolgreich zu sein. Die Mannschaft des TTC Seligenstadt III wird nach diesem Erfolg versuchen, beim nächsten Spiel gegen die TGS Hausen 1897 VIII am 04.10.2023 an den Erfolg anzuknüpfen.


Statistik:
PPC 1946 Neu-Isenburg III
Doppel: Merta / Herrmann 0:2, Veigel / Frank 0:1, Oftring / Wichlow 1:0
Einzel: M. Merta 1:1, W. Veigel 0:2, M. Herrmann 1:1, P. Oftring 2:0, B. Wichlow 2:0, R. Frank 0:2


TTC Seligenstadt III
Doppel: Günther / Rehner 2:0, Reuter / Keller 1:0, Hubert / Nover 0:1
Einzel: H. Günther 2:0, A. Rehner 1:1, C. Keller 1:1, M. Hubert 0:2, N. Reuter 1:1, P. Nover 1:1

Veigel und Merta bleiben gegen den TV 1895 Rembrücken II ungeschlagen


Mit 9:3 setzten sich die Gäste des PPC 1946 Neu-Isenburg III in der Herren 1. Kreisklasse Gr. Ost gegen den TV 1895 Rembrücken II durch. Das Spiel am Freitagabend dauerte insgesamt 3 Stunden . In diesem Saisonspiel mussten sowohl die Gastgeber, wie auch die Gäste, auf Ersatzspieler zurückgreifen.
Den Start machten die Eingangsdoppel. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Veigel / Bendrien wurden Kraus / Schüler unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Fünf Sätze beharkten sich Grgic / Eisenach und Merta / Heißel, bevor die Gastspieler einen Matchball nutzten und den 3:2-Sieg perfekt machten. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Merta / Heißel mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten ins Ziel brachten. Keinen siegbringenden Fuß auf die Erde bekamen Hellblau / Cerjek bei der unterm Strich nach Sätzen klaren 0:3 Niederlage gegen Herrmann / Sulic. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 0:3. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Josip Grgic bekam seinen Gegner Stefan Heißel beim klaren 7:11, 6:11, 8:11 nicht richtig in den Griff. Das musste man neidlos anerkennen. Ohne Satzgewinn für Oliver Kraus verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Matthias Merta. Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 0:5 an den Tisch. Rainer Schüler hatte im Einzel gegen Michael Herrmann am Ende mit 3:1 die Nase vorn und steuerte somit einen Punkt für das Team bei. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte wiederum Bernd Eisenach letztlich parat, um Werner Veigel final zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 0:3. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 1:6. 3:2 hieß es indessen am Ende des nächsten Spiels, als Luke Hellblau und Sebastian Bendrien die Schläger kreuzten. Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Bällen Differenz zeigt, wie ausgeglichen das Einzel insgesamt war. Unglücklich war Savo Cerjek anschließend in der Partie gegen Edvin Sulic, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Punkten Unterschied zeigt, wie knapp das Einzel insgesamt war. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 2:7. Die erfolgsbringende Taktik fehlte Josip Grgic bei seiner 0:3-Niederlage gegen Matthias Merta ab dem ersten Ballwechsel. Das musste man neidlos anerkennen. Es dauerte eine Weile, bis Oliver Kraus den Fünf-Satz-Sieg gegen Stefan Heißel unter Dach und Fach hatte. Keinen Zähler beisteuern konnte Rainer Schüler im Spiel gegen Werner Veigel, das 0:3 verloren ging. Das musste man neidlos anerkennen. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der Gastmannschaft damit final eingetütet.
Nach dieser Niederlage der Heimmannschaft geht es nun im nächsten Spiel am 06.10.2023 gegen die Sprendlinger Turngemeinde 1848 II, während der PPC 1946 Neu-Isenburg III am 29.09.2023 gegen den TTC Seligenstadt III antritt.

Statistik:
TV 1895 Rembrücken II
Doppel: Kraus / Schüler 0:1, Grgic / Eisenach 0:1, Hellblau / Cerjek 0:1
Einzel: J. Grgic 0:2, O. Kraus 1:1, R. Schüler 1:1, B. Eisenach 0:1, L. Hellblau 1:0, S. Cerjek 0:1

PPC 1946 Neu-Isenburg III
Doppel: Merta / Heißel 1:0, Veigel / Bendrien 1:0, Herrmann / Sulic 1:0
Einzel: M. Merta 2:0, S. Heißel 1:1, W. Veigel 2:0, M. Herrmann 0:1, E. Sulic 1:0, S. Bendrien 0:1



Sieg zum Saisonauftakt

Einen ungefährdeten 4:1 Sieg erreichte die 3. Mannschaft bei ihrer ersten Pokalbegegnung gegen die TGS Hausen. Das Heimspiel wurde zwar verletzungsbedingt (Eddi Sulic) kurz unterbrochen, weil das Doppel Oftring/Sulic nach einer 2:0 Führung doch noch abgeschenkt werden musste, aber bereits der anschließende Sieg von Pascal Oftring besiegelte noch vor dem Anschlusssieg von Michael Hermann den finalen Erfolg.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Michael Hermann 2:0

Pascal Oftring 1:0

Edvin Sulic 1:0

Doppel Oftring/Sulic 2:3